DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Wir bei Aid4Hope International nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie der marokkanischen Datenschutzbestimmungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Aid4Hope International
Avenue Abi Lhassan Chadili, Immeuble Warda, No.3, RDC
90000 Tanger, Marokko
E-Mail: info@4hope.international
Telefon: +(49) 1575-922 27 83
Vertreten durch:
Sara Mathilde Schmidt (Vorstand und Webseitenverantwortliche)
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
-
Unsere Website besuchen,
-
Sich für unseren Newsletter anmelden,
-
Uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular anfragen,
-
Spenden oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.
-
Zu den erhobenen personenbezogenen Daten gehören:
-
Kontaktinformationen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
-
Spendeninformationen (z. B. Bankverbindung, Zahlungsinformationen),
-
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserversion, besuchte Seiten),
-
Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Anfragen).
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
-
Vertragsabwicklung: Um Ihre Spende zu verarbeiten, Sie über den Status Ihrer Unterstützung zu informieren und Ihre Anliegen zu beantworten.
-
Kommunikation: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten, sei es für Rückfragen, Feedback oder zur Zusendung von Informationen zu unseren Projekten.
-
Marketing: Um Ihnen Informationen zu unseren Projekten und Kampagnen zukommen zu lassen, wenn Sie dem zugestimmt haben.
-
Sicherheitszwecke: Zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und zur Verhinderung von Missbrauch.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, insbesondere zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten nur mit den folgenden Dritten, wenn dies erforderlich ist:
-
Externe Dienstleister: Dazu gehören Zahlungsanbieter, E-Mail-Dienstleister und andere technische Dienstleister, die uns bei der Durchführung unserer Dienstleistungen unterstützen.
-
Kooperationspartner: In bestimmten Fällen teilen wir personenbezogene Daten mit Partnerorganisationen, mit denen wir Projekte durchführen oder gemeinsam Aktionen planen, soweit dies für die Durchführung der Projekte notwendig ist
6. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sobald diese nicht mehr notwendig sind, werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
7. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Anbieter verlangen.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig.
Stand der Datenschutzerklärung: März 2025